Une excursion à Strasbourg 

 

Am 22. Juli 2025 hatte die Gehart-Hauptmann-Realschule einen Ausflug nach Straßburg für die Französischschüler der Klassenstufen 7,8,9 geplant. Schon einige Tage davor war die Aufregung in den Klassen spürbar. Viele unterschiedliche Vorbereitungen wurden getroffen, um den Tag des Ausfluges so bunt wie möglich zu gestalten. Am Morgen des lang erwarteten Tages kam es hin und wieder zu unvorhersehbaren Ereignissen, die niemand von uns sich auch nur im Traum hätte denken können. In der Schule angekommen verbreitete sich die Nachricht, dass der Bus nach Straßburg nicht gebucht wurde wie ein Fegefeuer. Manche hatten noch Hoffnung auf einen Ausweg, während andere in Panik gerieten. Zu unserem Glück stellte sich heraus, dass der Bus doch noch gekommen war. Zusammen stiegen wir ein und kamen auch schon nach einer zweieinhalb  stündigen Fahrt in Straßburg an. Die Aussicht der Stadt und vor allem der Fluss Ill waren ein zauberhafter Anblick, den wir garantiert nicht so schnell vergessen werden. Wir versammelten uns und machten uns auch schon eilig auf den Weg zur reservierten Bootsfahrt. Leider verpassten wir diese,  bekamen allerdings einen späteren Termin um 14:00 Uhr. Um die Zeit sinnvoll zu nutzen, begaben wir uns zu einer der größten Sehenswürdigkeit Straßburgs, genannt: Cathédrale Notre-Dame de Strasbourg (übersetzt: Straßburger Münster).  Während wir die beeindruckende Sehenswürdigkeit begutachteten, beschäftigten sich einige Schüler mit der Verhandlung von unterschiedlichen Souvenirs wie Uhren, Armbänder und anderen Dingen. Anschließend machten wir einen Treffpunkt beim Flam’s aus, um dort später zu Mittag zu essen. Davor teilten wir uns in Gruppen auf, und erkundeten die Stadt in der Zwischenzeit. 1 Stunde war vergangen und alle saßen zufrieden am Esstisch. Zu Mittag gab es Flammkuchen. Anschließend machten wir uns auf den Weg zur Bootsfahrt. Aufgeregt trafen wir ein, die Mitarbeiter warfen einen kurzen Blick in unsere Taschen, gaben uns Kopfhörer und wir suchten uns einen Platz im Boot. Beruhigende Musik, Erklärungen über jegliche Gebäude und das Rauschen des Wassers im Hintergrund machten die Bootsfahrt noch viel entspannter. Nach eineinhalb Stunden endete auch schon die Bootsfahrt. Wir stiegen aus, trafen uns und stimmten ab, ob wir das Europaparlament besuchen oder doch lieber in der Stadt noch ein bisschen bummeln gehen. Die Mehrheit stimmte für die weitere Erkundung der Stadt. Diesmal machten wir einen Treffpunkt vor der Kathedrale um 18:00 Uhr aus. Daraufhin verstreuten wir uns in alle möglichen Richtungen. Souvenirläden, Kleidungsgeschäfte und andere Läden wurden besucht, bis anschließend alle zufrieden zu unserem Treffpunkt zurückkehrten. Gemeinsam machten wir uns auf den Weg zum Bus. Unser Busfahrer empfing uns, wir alle setzten uns hin und fuhren anschließend los. Manche verbrachten die Fahrt schlafend, andere spielten Spiele aller Art, und der Rest unterhielt sich oder hörte Musik. 45 Minuten vor unserer Ankunft bedankte sich unsere Lehrerin Frau Pfeiffer mit ihrer Begleitung Frau Koruc bei uns, woraufhin wir uns auch herzlich bei ihnen bedankten. Immerhin konnten wir Straßburg nur kennenlernen, weil Frau Pfeiffer alles mit Mühe und Geduld organisiert hat und weil Frau Koruc sich als Lehrkraft für die Begleitung gemeldet hatte. Dafür, dass wir dieses schöne Erlebnis erleben durften, danken wir allen, die sich für dieses besondere Event engagiert haben. 

 

Geschrieben von:  

Zeinab 8b  Bilder von: Lana 8b