Bericht über die Abschlussfahrt der Klasse 9c nach Hamburg
Vom 6. bis 9. Mai unternahm die Klasse 9c ihre lang ersehnte Abschlussfahrt nach Hamburg. Gemeinsam mit ihren Lehrkräften erkundeten die Schülerinnen und Schüler die Hansestadt und erlebten dabei viele spannende und lehrreiche Momente.
Nach einer langen Bahnfahrt, gab es am ersten Abend ein gemeinsames Abendessen im Peter Pane. Danach gab es den ersten Auftrag: Alleine den Weg zurück zum Hotel zu finden. Haben alle mit Bravour gemeistert.
Am ersten Tag stand ein Besuch der berühmten St. Michaelis Kirche, auch „Michel“ genannt, auf dem Programm. Nach dem Aufstieg auf den Turm wurden alle mit einem beeindruckenden Blick über die Stadt belohnt. Anschließend spazierte die Klasse durch den alten Elbtunnel – ein echtes Highlight, das mit seiner besonderen Atmosphäre und dem Blick auf den Hafen faszinierte.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Landungsbrücken und der nahegelegenen Elbphilharmonie. Auch wenn nur das Foyer und die Plaza besichtigt wurden, war der Anblick dieses architektonischen Meisterwerks beeindruckend. Nach der Mittagspause stand ein ganz besonderes Erlebnis an: „Dialog im Dunkeln“. In völliger Dunkelheit führten blinde Guides die Klasse durch verschiedene Alltagssituationen – vom Straßenverkehr bis zum Besuch im Café. Dieses Projekt regte zum Nachdenken an und öffnete vielen die Augen für die Herausforderungen, denen sehbehinderte Menschen täglich begegnen. Im Anschluss daran haben wir noch kurz einen Abstecher zur Alter und zum Rathaus gemacht.
Natürlich durfte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Bei einer ausgedehnten Shoppingtour konnten sich alle mit Souvenirs und neuen Kleidungsstücken eindecken.
Die Abschlussfahrt war für die Klasse 9c nicht nur ein schöner gemeinsamer Abschluss des Schuljahres, sondern auch eine Reise voller neuer Eindrücke, Teamgeist und wertvoller Erfahrungen. Hamburg hat bleibenden Eindruck hinterlassen!


