Feb, 2022

Alle Schüler/rinnen hatten die Chance Ihren Liebsten an der Schule ein Valentinstags-Gruß Karte mit einer Rose zu verschicken .
An den Tagen Mittwoch (09.02.22), Donnerstag (10.02.22) und Freitag (11.02.22) wurden die Karten für 1€ verkauft und am Montag, den 14.02.22 , wurden die Karten von den Klassensprechen verteilt . Erfolgreich hat die SMV diesen Projekt mit ca.180 Karten abgeschlossen.
(Verfasst von Muskan, Lucija – Presse-Gruppe der SMV)
Der nächste Rote Salon findet am 17. März 2022 statt.
Mit Hilfe des QR Codes gelangt man auf ein Padlet, auf dem die Arbeitsergebnisse aus dem zweiten Roten Salon zu finden sind.
Am 20.1.2022 fand der zweite Rote Salon der GHR statt. Die erste Veranstaltung dieser Art am 21. Oktober 2021 war für einen Austausch darüber genutzt worden, was aktuell an der GHR positiv auffällt, was wir verbessern wollen und welche Themen wir in nächster Zeit hauptsächlich vorantreiben werden.
Einer der häufig genannten Aspekte war der respektvolle Umgang an der Schule. Beim zweiten Roten Salon wurden nun deshalb Ideen gesammelt, wie man mit kleinen Beiträgen etwas zu einem von Respekt geprägten Miteinander beitragen kann. Beteiligt waren Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte und die Schulsozialarbeit.
Aus dem zweiten Roten Salon gingen mehrere Arbeitsgruppen hervor, deren Aufgabe es nun ist, die Ideen zur Umsetzung zu bringen.
Neben einfach und schnell umsetzbaren Ideen wurde beim zweiten Roten Salon die Idee laut, die GHR könne Teil des Netzwerks „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden. Es ist geplant, diesen Vorschlag innerhalb der Schulgremien zu diskutieren und weitere Schritte zu planen, um „Schule ohne Rassismus“ zu werden.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
„Wir können die Wellen
nicht aufhalten,
aber wir können lernen,
zu surfen.“
Jon Kabat-Zinn
Nach einem aufregenden Jahr, in dem wir unsere Surfkenntnisse erweitert haben, wünschen wir allen am Schulleben Beteiligten wundervolle und erholsame Weihnachts- und Ferientage.
Damit Sie wissen, wie an der Schule der Ablauf vor den Ferien und auch der Schulstart nach den Ferien ist, erhalten Sie kurz zusammengefasst die wichtigsten Informationen.
Vor den Weihnachtsferien
Am 20. und 21.12.21 findet der reguläre Unterricht nach Stundentafel (Vertretungsplan) statt. Schülerinnen und Schüler, die sich in freiwillige häusliche Quarantäne begeben, erhalten ihre Aufgaben von den Fachlehrkräften über Teams. Diese können benotet werden und müssen am Montag nach den Weihnachtsferien an die Fachlehrkraft zurück gegeben werden.
Mittwoch, 22.12.21, ist unser letzter Schultag vor den Weihnachtsferien. Leider müssen wir aufgrund der aktuellen Situation unseren Weihnachtsgottesdienst ausfallen lassen. Deshalb wird am Mittwoch in den ersten beiden Stunden Unterricht nach Stundenplan sein. Die Stunden 3 und 4 werden die Klassen mit den Klassenlehrkräften verbringen. Der Unterricht endet für alle um 11.10 Uhr.
Nach den Weihnachtsferien
Wir möchten Sie auch darüber informieren, dass es nach den Weihnachtsferien zu Änderungen im Stundenplan und bei den zu unterrichtenden Lehrpersonen geben wird. Als Schule mussten wir eine Lehrkraft an eine andere Schule abordnen, sodass sich für uns ein Wechsel in einzelnen Fächern und Lehraufträgen ergibt.
Wir werden in den Ferien den aktuellen Stundenplan in der Vertretungsplan App Untis hochladen, sodass Sie und Ihr Kind wie immer die aktuelle Version auf einem digitalen Endgerät haben. Damit alle auch die Information erhalten, wird am Montag, den 10.01.2022 die 1. Stunde nach den Ferien mit der Klassenlehrkraft im Klassenzimmer beginnen. Ab der 2. Stunde erfolgt der Unterricht nach neuem Stundenplan.
Genießen Sie die kommende Zeit in der Familie und bleiben Sie gesund.
Viele Grüße
Marc Schwarz und Juliane Wittig
Schulleitung Gerhart Hauptmann Realschule Leonberg
Der Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels zählt zu den größten bundesweiten Schülerwettbewerben. Auch in diesem Schuljahr haben wieder alle sechsten Klassen der GHR teilgenommen.
Beim Schulwettbewerb traten Nassir (6a), Olcay (6a), Wyatt (6b) und Iris (6b) als Klassensieger gegeneinander an.
Schulsieger ist Wyatt. Herzlichen Glückwunsch! Er wird für die GHR beim Regionalentscheid antreten. Dafür wünschen wir ihm viel Erfolg!
Nie war es so einfach, Freude zu verschenken!
Pünktlich zum Nikolaustag besuchte auch uns der Nikolaus und brachte vielen Schüler/innen Nikolausgrüße und Schokolade.
Eine Hilfe für dein Verhalten im Zusammenhang mit Corona
Abschlussfahrt der Klassen 10a und 9c nach Berlin
In der Woche vom 25.10. bis 29.10. waren die Klassen 10a und 9c auf ihrer Abschlussfahrt in Berlin. In der Bundeshauptstadt erwartete beide Klassen ein abwechslungsreiches Programm. Dazu gehörten unter anderem ausgedehntes Sightseeing, eine Führung durch das ehemalige Stasigefängnis Hohenschönhausen, der Besuch der Mauergedenkstätte in der Bernauer Straße (10a), des Stasi Museums und des Checkpoint Charlie (9c), sowie Klettern im Hochseilgarten „Mount Mitte“ und als gemeinsames Abendprogramm der Besuch einer Vorstellung der Blue Man Group. Am Abreisetag stand ein kurzer Stopp in Potsdam auf dem Plan, bevor unser Bus abends nach einer erlebnis- und erfahrungsreichen Woche wieder in Leonberg angekommen ist.
Abschlussfahrt der Klasse 10b nach Hamburg
In der Woche vor den Herbstferien ging es für die Klasse 10b mit dem Zug ins norddeutsche Hamburg. Wir durften die Stadt von Ihrer schönsten Seite kennenlernen, denn das Wetter spielte super mit. So konnten wir auf ausgedehnten Stadtrundgängen, Spaziergängen und Hafenrundfahrten einiges sehen. Ein Besuch des Michels und der Elbphilharmonie durften natürlich nicht fehlen. Ein Theaterbesuch und gemeinsam Essen gehen standen auch auf dem Programm. Eine besondere Erfahrung war sicherlich für alle der Besuch des Dialoghauses, wo die Schüler:innen eine Stunde durch komplett dunkle Räume geführt wurden und anschließend das Blindencafé besuchen konnten. Dank dieses abwechslungsreichen Programms konnten alle diese Woche in vollen Zügen genießen.
© 2025 Gerhart-Hauptmann-Realschule | Leonberg