Sep, 2021

Für ihr Konzept zur beruflichen Orientierung erhält die GHR Leonberg in diesem Jahr das BoriS Berufswahl Siegel. Am 6. Juli wurde die begehrte Auszeichnung auf einer feierlichen Veranstaltung in digitaler Form verliehen. Gemeinsam mit der Schulleitung, Schüler- und Elternvertretern verfolgten alle Beteiligten die Vergabe in der Aula und hielten das Siegel stolz in die Kamera.
„Die Schülerinnen und Schüler sind an der Schule im Hinblick auf die Berufsorientierung gut aufgehoben“, lautet das Resümee der Jury zur GHR. Für die Arbeitsgruppe zur beruflichen Orientierung (BO) ist das Siegel deshalb ein Grund zu feiern und zugleich Ansporn, ihre vielfältigen Angebote weiter auszubauen. In letzter Zeit beeinflusste die Pandemie die Aktivitäten zur Berufsorientierung. Die Ausbildungsmesse an der eigenen Schule, eines der Kernelemente der Berufsorientierung, konnte nun zwei Mal in Folge pandemiebedingt nicht stattfinden. Während der Schulschließung hat die GHR deshalb passende digitale Angebote zur Berufsorientierung für ihre Schülerinnen und Schülern organisiert. Sobald es wieder möglich war, wurde dafür gesorgt, dass Veranstaltungen von externen Partnern wieder in der Schule durchgeführt wurden.
Die nächsten Schritte bestehen für die GHR nun darin, bestehende Partnerschaften mit Betrieben auszubauen und neue Kooperationspartner zu gewinnen. Außerdem gilt es, sich auf die Arbeitswelt der Zukunft einzustellen, um die Schülerinnen und Schüler darauf vorzubereiten sowie den unterschiedlichen Bedürfnissen der Schülerschaft gerecht zu werden. Von der Profilierung der Schule im Bereich Digitalisierung profitiert auch die Berufsorientierung.
Das Siegel als Ausdruck hervorragender Berufsorientierung konnte nur dank der starken Kooperation und des hohen Engagements innerhalb des Kollegiums, mit der Schulleitung, der Schulsozialarbeit, Bildungspartnern und Eltern erreicht werden. Zwei Jahre hat das BO Team intensiv darauf hingearbeitet, die Berufsorientierung so zu verbessern, dass sie den Ansprüchen des Siegels genügt. Dabei wurde die bestehende Konzeption mittels Online-Umfragen evaluiert, die Vor- und Nachbereitung der Praktika optimiert, eine höhere Beteiligung der Eltern bei der schulischen Berufsorientierung angebahnt und das gesamte Kollegium mit ins Boot geholt.
Das BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg ist ein Zertifizierungsverfahren für Schulen. Bildungseinrichtungen, deren Angebot im Bereich der beruflichen Orientierung deutlich über das offiziell geforderte Maß hinausgeht, können sich von der BoriS Jury zertifizieren lassen. In drei Themenbereichen stellen die Schulen ihr Konzept dar und bewerten sich selbst. Diese Bewertung wird mit der Wahrnehmung einer Jury abgeglichen, die über die Vergabe des Siegels entscheidet. Das Siegel gilt für drei Jahre. Danach kann sich die GHR für eine Rezertifizierung bewerben. Projektpartner des Berufswahl-Siegels sind in Baden-Württemberg seit 10 Jahren unter anderem die Baden-Württemberg Stiftung, Vertreter des Handwerks, der Industrie und die Agentur für Arbeit.
Mit Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass die ersten Planungen für eine Tabletklasse im nächsten Schuljahr im vollen Gange sind. Mehr zu diesem Thema finden Sie in einem Bericht der Leonberger Kreiszeitung.
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
in dem folgenden Elternbrief finden Sie wichtige Informationen zum Unterricht nach den Pfingstferien (ab dem 07.06.2021).
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nach § 28b IfSG wird die maßgebliche Schwelle von 165 Neuinfektionen pro 100.00 Einwohner am Donnerstag, 06.05. den fünften Werktag in Folge voraussichtlich unterschritten werden, die Feststellung dazu in Form der Notverkündung einer Allgemeinverfügung am Freitag, 07.05.2021 erfolgen.
Damit ist die Rückkehr zum Präsenzunterricht in Form von Wechselunterricht am Montag, 10.05.2021, dem übernächsten Tag nach Verkündung der Allgemeinverfügung, zulässig.
Das bedeutet für Sie und Ihr Kind, das am Montag der Unterricht für die gelbe Gruppe startet. Wir werden den Plan für die gelbe und orangene Gruppe bis zu den Pfingstferien einhalten. Die orangene Gruppe hat also am 17.Mai 2021 wieder Unterricht in der Schule.
Die Planungen für Klassenarbeiten werden auch im Wechselunterricht gelten. Da wir entweder in der Aula oder in zwei Klassenzimmern schreiben werden wir die Hygienemaßnahmen jederzeit beachten.
Für die Prüfungen der Abschlussschülerinnen und -schüler können wir schon mitteilen, dass die Schule an den Prüfungsterminen nur für Prüfungszwecke geöffnet ist. Alle Schülerinnen und Schüler der 5. Bis 9. Klasse haben an diesen Tagen Wochenplanaufgaben und können nicht in die Schule kommen. (Ausnahme Notbetreuung)
Dienstag, 08.Mai 2021
Donnerstag, 10.Mai 2021
Dienstag, 15. Mai 2021
Freitag, 18.Mai 2021
Stellen Sie bitte für diese Tage sicher, dass Ihr Kind zu Hause versorgt ist.
Viele Grüße aus der Schule
Marc Schwarz, Juliane Wittig
Schulleitung
Ab dem 12.April 2021 werden folgende Klassen wie folgt unterrichtet:
Wir gratulieren folgenden Klassen für ihre erfolgreiche Teilnahme an unserer GHR-Fitness-Challenge:
(Die Auswertung ergab sich aus der Anzahl der Rückmeldungen unter Berücksichtigung der Klassenstärke.)
1. 5b, Herzlichen Glückwunsch!!!
2. 8b, Bravo!!
3. 6a, Gute gemacht!
4. 7a
5. 7b/6b
6. 5a
7. 8a
8. 8c
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klasse 7a und 7b,
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Liebe Schülerinnen und Schüler,
auf dieser Seite möchten wir Ihnen einen Einblick und eine Orientierungshilfe bei der Wahl der Wahlpflichtfächer ab Klasse 6 bzw. 7 geben. Anders als in den letzten Jahren, können wir Sie nicht an den Elternabenden über die Wahlpflichtfächer informieren, sondern müssen es dieses Jahr aufgrund der aktuellen Situation anders gestalten. Die Schülerinnen und Schüler wurden über die Fachlehrer/innen über die Wahlpflichtfächer informiert und erhielten eine Vorstellung des neuen Faches.
Führen Sie bitte ein Gespräch mit Ihrer Tochter oder Ihrem Sohn und versuchen Sie die Neigungen und Interessen Ihres Kindes herauszuhören, um gemeinsam eine Entscheidung zu treffen.
Bitte drucken sie das hier vorhandene Anmeldeformular aus, ergänzen Sie die Angaben zur Fachwahl und schicken sie es an unsere Schule.
Beachten Sie, dass die Wahl verbindlich ist und Ihr Kind dieses Fach bis zur 10.Klasse verpflichtend besuchen muss.
Auswahl zwischen folgenden drei Wahlpflichtfächern:
Wir haben alle wichtigen Informationen für Sie auf folgender Seite zusammengestellt und würden Sie bitten diese gemeinsam mit Ihrem Kind durchzulesen:
Abgabefrist: 5.März 2021
Anmeldeformular: klicke hier
© 2025 Gerhart-Hauptmann-Realschule | Leonberg