Neue Elternmitteilung Klasse 5-9

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

ab Mittwoch, den 16.12.2020 sind die Schulen in Deutschland wieder geschlossen. Dies bedeutet, dass die Ferien eine Woche verlängert wurden und für die Klassenstufen 5-9 kein Fernlern- oder Onlineunterricht mehr stattfindet. Um trotzdem einen schönen Jahresabschluss mit den Kindern zu haben, wird es am Freitag, den 18.12.2020 eine Online-Klassenlehrerstunde geben. Hierzu wird die Klassenlehrkraft Ihr Kind über Teams informieren.

 

Notbetreuung Klasse 5-7

Sollten Sie eine Notbetreuung benötigen, so müssen Sie dies mit angehängtem Anmeldeformular bis spätestens Mittwoch, den 16.12.2020 der Schulleitung mitteilen. In der Notbetreuung findet kein regulärer Unterricht statt. Wer Anspruch auf eine Notbetreuung hat, können Sie unter folgendem Link einsehen.

 

 

Mittagessen in der Mensa

Falls Sie bereits Essen in der Mensa gebucht haben, denken Sie bitte daran, diese auf der Homepage der Triangel zu stornieren.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes Weihnachtsfest und erholsame Ferien.

Marc Schwarz, Juliane Wittig

Schulleitung

Neue Elternmitteilung Abschlussklassen

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

angesichts der steigenden Infektionszahlen sind weitere Schritte zur Kontaktbeschränkung leider unausweichlich. Daher werden Schulen im Zeitraum vom 16. Dezember bis zum Ende der Weihnachtsferien, also bis 10. Januar 2021, grundsätzlich geschlossen.

Trotz der Schulschließungen findet für die Abschlussklassen Fernlernunterricht statt. Die Klassen erhalten allen Hauptfachunterricht in digitaler Form, als Telefonkonferenz. Der digitale Unterricht findet zu den  Stundenplanzeiten statt. Die Besprechungen dazu erhält Ihr Kind von den jeweiligen Fachlehrern. Bitte den Kalender beachten! Zusätzlich werden auch weitere digitale Arbeitsaufträge zur Verfügung gestellt.

 

Neue Termine für die Klassenarbeiten Klasse 10:

Englisch            18. Januar 2021

Mathematik      21. Januar 2021

Neue Termine für die Klassenarbeiten Klasse 9c:

Deutsch            20. Januar 2021

Englisch            21. Januar 2021

 

Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse erfolgt erst am 10. Februar 2021.

 

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes Weihnachtsfest und erholsame Ferien.

Marc Schwarz, Juliane Wittig
Schulleitung

Weihnachtsgrüße der GHR

Weihnachten
– Zeit der ganz besonderen Geschenke

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe GHR,

mit einem digitalen Plakat schicken Ihnen die katholischen und evangelischen Religionsklassen der GHR eine Grußbotschaft zu Weihnachten:
Weihnachten ist eine Zeit der ganz besonderen Geschenke. Eine Zeit in der wir uns auf einander besinnen und auf das, was Gott uns schenkt.

Zoomen Sie in das Plakat, um Beiträge zu lesen und klicken Sie auf die Bilder, um zu Liedern und unseren Videos weitergeleitet zu werden.
Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachten.

Teilnahme am Vorlesewettbewerb

Zum 61. Mal fand der Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des deutschen Buchhandels dieses Jahr statt. Auch die sechsten Klassen der GHR nahmen an diesem tollen Wettbewerb wieder teil und tauchten beim Vorlesen in die Welt der Bücher und der Fantasie ein.

Unsere KlassensiegerInnen beeindruckten am 04. Dezember die Jury mit ihren Vorlesekünsten.

Herzlichen Glückwunsch an alle KlassensiegerInnen und ganz besonders an die Schülerin Amelie, die von der Jury als Schulsiegerin ernannt wurde. Für sie geht der Vorlesewettbewerb beim Kreisentscheid weiter.

Wir bedanken uns bei allen SechstklässlerInnen für‘s Mitmachen und drücken unserer Siegerin für die nächste Runde die Daumen!

Maskenprojekt der GHR

 

 

 

 

Um die Schülerinnen und Schüler der GHR in Zeiten von Corona zu unterstützen, nähen wir im Wahlpflichtfach AES mit den Klassenstufen 7-10 Alltagsmasken aus Stoff für unsere Mitschülerinnen und Mitschüler.

Die Masken werden aus Stoffresten oder gekauften und gespendeten Stoffen einlagig oder mehrlagig genäht und werden an die Schülerinnen und Schüler der GHR ausgegeben.

WICHTIG! Neue Corona-Verordnung für Schulen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten, 
liebe Schülerinnen und Schüler,

 

hier finden Sie die ab dem 15.10.2020 gültige Corona-Verordnung für Schulen.

Die Änderung sind dort gelb markiert, z.B. muss nun mindestens alle 20 Minuten für mindestens 3 Minuten gelüftet werden. Das haben wir in der letzten Zeit schon entsprechend beachtet. Bitte achten Sie unbedingt darauf warme Kleidung mitzugeben!

Die Landesregierung hat die Pandemiestufe 3 ausgerufen, da die landesweite 7-Tage-Inzidenz die Zahl von 35 Neuinfektionen nach Feststellung des Landesgesundheitsamtes überschreitet hat.

Folgende Regelungen während der Pandemiestufe 3: 

  • Auch in den Unterrichtsräumen muss eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
  • Für den Sport- und Musikunterricht gelten Sonderregelungen: Im
    fachpraktischen Sportunterricht und in Musik (Gesang, Bläser) gilt die
    Maskenpflicht jedoch nicht (siehe auch §2, Absatz3).
  • Außerunterrichtliche Veranstaltungen sind untersagt.

Diese Neuregelungen ergänzen unsere bislang an der GHR geltenden
Hygienehinweise und Corona- Maßnahmen. Vor diesem Hintergrund ist es
wichtig, dass Ihre Kinder mindestens noch eine Mund-Nasen-Maske als
Reserve im Schulranzen hat.

Digitales Jugendforum am 12.10.2020 ab Klasse 8

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigten,
Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

die Schüler/innen ab der 8. Klassen haben die Möglichkeit, sich aktiv in der Jugendpolitik der Stadt Leonberg einzubringen. Bereits seit vielen Jahren wird jährlich das Jugendforum in der Stadthalle als ein Teil des Jugendbeteiligungskonzepts veranstaltet. Aufgrund von Coronafindet diese Veranstaltung dieses Jahr digital statt.

 

Ab dem 30.09.2020 können sich interessierte Jugendliche über ein online Tool (https://jf20.de/) für die Teilnahme am Prozess des Jugendforums registrieren. Anschließend können sie sich bereits vorab über Projektgruppen und deren Ziele (zum Beispiel aus den letzten Jahren) informieren.

 

Am Montag, den 12.10.2020 findet das digitale Jugendforum statt. Das heißt, dass sich die angemeldeten Jugendlichen ab 09:00 Uhr von zu Hause aus in einer Videokonferenz einloggen können. Im Rahmen dieser Videokonferenz werden die Jugendlichendie Themen der einzelnen Projektgruppen in sogenannten Breakout-Rooms erarbeiten. Gegen Mittag werden diese Ergebnisse dann den ebenfalls online teilnehmenden Gemeinderäten vorgestellt. Das Ende der Veranstaltung ist auf 15:15 Uhr terminiert. Die Schulleiter/innen bzw. die Klassenlehrer/innen wurden über das Jugendforum informiert und unterstützen dieses.

 

Ihr Beitrag: Sie als Erziehungsberechtigten müssen formal eine Beurlaubung vom Unterricht beantragen. Bitte nutzen Sie hierfür den unten stehenden Abschnitt. Uns würde es sehr freuen, wenn Ihr Kind am Jugendforum teilnimmt und Sie als Erziehungsberechtigte den Beteiligungsprozess unterstützen.

Wiedereröffnung des Schülercafé JUFO

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Liebe Schülerinnen und Schüler,

 

das Schülercafé JUFO ist wieder für euch geöffnet. Da uns die Corona-Pandemie weiterhin begleitet, gelten so wie im Schulgebäude auch im JUFO strenge Hygieneregel. Der folgende Hygieneplan zeigt dir worauf du achten musst.

 

Der Hygieneplan im Schülercafé JUFO